Am 24.11.22 fand im Bürgerhaus der Vortrag Gemeinwohl Ökonomie mit Joachim Langer, organisiert vom Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen, statt. Um 19:00 Uhr waren zahlreiche Bürger:Innen, auch aus den Nachbargemeinden unserer Einladung gefolgt. Nach einer kurzen Begrüßung von Regina Köstle startete Joachim Langer seinen Vortrag über das spannende Thema Gemeinwohl Ökonomie. Auf der Tagesordnung standen die Punkte „Die Herausforderung“, „Der Ansatz der GWÖ“, „GWÖ-Beispiele / Projekte“ und „Wie kann Veränderung gelingen“. Schon anfangs des Vortrages wurde uns eines immer bewusster, nämlich dass unsere Wirtschaftsordnung die Ausbeutung von Mensch und Umwelt unterstützt und wir nur ein gutes Leben für alle erreichen können, wenn wir bereit sind, grundlegende Veränderungen voranzutreiben, neue Maßstäbe zu setzen. Die Gemeinwohl Ökonomie beschreibt sich selbst als ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft. Es werden beim Handeln auf zentrale Werte wie Menschenwürde, Ökologische Nachhaltigkeit, Mitbestimmung und Transparenz sowie Solidarität und Gerechtigkeit als Grundlage gesetzt. Also weg von Gewinnmaximierung und unaufhaltsamen Wachstum hin zu einem Gleichgewicht, welches durch Kooperation statt Konkurrenz gelingen kann.
Im Anschluss an den Vortrag, der uns alle mitgerissen hat, fand noch eine Diskussionsrunde statt, bei der Joachim Langer auf offene Fragen eingegangen ist.
Eines ist klar, es ist und bleibt viel zu tun um den aktuellen Problemen auf der Welt zu begegnen. Die Gemeinwohl Ökonomie ist ein guter Ansatz um auf Wirtschaftsebene dem großen Ziel, die Welt weiterhin lebenswert zu machen, näher zu kommen.
Wir bedanken uns bei Joachim Langer für diesen interessanten Vortrag und bei allen, die dabei waren. [Regina Köstle]
Weiterführende Informationen
PowerPoint zum Vortrag am 24.11.2022
Gemeinwohl Ökonomie Matrix
Gemeinwohl Ökonomie Website
Gemeinwohl Ökonomie Rhein-Neckar
Video von EcoGood
Verwandte Artikel
Wir setzen #gemeinsam ein Zeichen gegen Hass und Hetze – und für Vielfalt und Toleranz!
Bei der OV Sitzung von Bündnis 90 / Die Grünen am 14. September haben sich die Wiesenbacher Grünen zum ersten Mal nach der Sommerpause wieder in großer Runde getroffen und…
Weiterlesen »
Diskussion des Grünen Ortsverband über die Windkraft
Während der letzten Sitzung des Grünen Ortsverband wurde über die Bedeutung und die unterschiedlichen Standpunkte zu Windkraftanlagen diskutiert. Wichtige Aspekte für die Energiewende sind: Erstens, dass die Energieerzeugung aus regenerativen…
Weiterlesen »
Grüner Ortsverband spendet für Artenschutzhaus
Mit einer Spende über 1000 € unterstützen die Mitglieder des Grünen Ortsverbandes den seitens der Gemeinde Wiesenbach geplanten Kauf eines Artenschutzhauses. Dieses soll in der Nähe der Biddersbachhalle aufgestellt werden….
Weiterlesen »