Um dieser Frage nachzugehen trafen sich 14 Interessierte am 14. April bei der Mülldeponie in Sinsheim zu einer Führung. Pünktlich um 13.00 Uhr begrüßte uns Frau Kerner und stattete uns mit Sicherheitswesten aus, die wir während des Rundgangs tragen mussten.
Die Besichtigung war für uns alle sehr informativ. Keine Frage blieb unbeantwortet. Besonders beeindruckend waren die rießigen Sortiermaschinen die den Müll grob vorsortierten. Bei der Feinsortierung durch Menschenhand war uns allen unvorstellbar, was so alles im Müll bzw. in der grünen Tonne landete, was da auf keinen Fall rein gehört.
Das saubere Trennen der Wertstoffe zu Hause macht daher definitiv Sinn und ermöglicht überhaupt erst das Recycling und die Rückgewinnung der Rohstoffe. Viel einfacher und effizienter wäre es natürlich, wenn wir erst gar nicht so viel Müll produzieren würden.
Genauere Infos zum Nachlesen findet man übrigens auch in der AVR-Abfall App. Neben dem Abholkalender beinhaltet diese auch ein großes Abfall-ABC in dem sich einfach nachschlagen lässt was in welche Tonne gehört. [Manuela Lang]

Verwandte Artikel
Ehrung für langjährige Mitgliedschaft
Dorothea Koch wird geehrt für 35 Jahre Mitgliedschaft bei Bündnis 90 / Die Grünen. Nadel, Urkunde und Mütze überreicht Ingrid Hofmann vom OV Wiesenbach, bei dem Dorothea viele Jahre aktiv…
Weiterlesen »
Der Kreisel am Langenzeller Buckel
Kurz nachdem der Kreisel am Langenzeller Buckel damals gebaut wurde, entschlossen wir uns, der grüne Ortsverband Wiesenbach, die Patenschaft für ihn zu übernehmen. Das hieß bepflanzen und auch weiterhin pflegen….
Weiterlesen »
Beate Stumpf
Spaßiges Kugelgefecht auf dem Rathausvorplatz (Gastbeitrag)
Inzwischen ein Klassiker beim Ferienprogramm: Das Boule-Turnier der Grünen mit 20 Kindern Wiesenbach (bms) – Supertolle Akrobatik Kurse und spannende Kicker-Turniere gab es schon. Aber der Renner der vergangenen Jahre…
Weiterlesen »