Am Freitag Nachmittag, den 25. März 2022 machten sich 18 Erwachsene und 6 Kinder auf den Weg zur Klausurtagung des OV Wiesenbach zum Naturfreundehaus Kohlhof. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben, trafen wir uns zum gemeinsamen Abendessen und anschließendem gemütlichen Beisammensein im Tagungsraum des Naturfreundehauses. Am Samstag morgen nach dem Frühstück starteten wir mit unserer Klausur. Nach der Begrüßung durch unseren ersten Vorsitzenden Matthias Kliche kamen wir zu unseren Tagesordnungspunkten. TOP 1 war der Bericht der Zukunftswerkstatt in Bezug auf die Gemeinderatswahl 2024. Anschließend stand das Thema Gemeinwohlökonomie auf der Tagesordnung und danach ein Bericht über die Initiative 100% Wiesenbach. Alle Themen wurden gemeinsam diskutiert, bearbeitet und zu einzelnen Punkten weitere Schritte überlegt. Natürlich kam auch das Thema Ukrainekrieg nicht zu kurz, das gerade bei uns Grünen als Friedenspartei immer wieder viele Diskussionspunkte hervorruft.

Nach einer schönen, sonnigen Wanderung zum Teltschikturm und anschließendem Abendessen haben wir noch bis in die frühen Morgenstunden gemeinsam zu Gitarrenmusik gesungen und gefeiert. Am Sonntag sind wir dann nach dem gemeinsamen Frühstück wieder nach Wiesenbach gefahren.
Es war eine sehr informative und zukunftsweisende Klausurtagung, die mal wieder gezeigt hat, dass der OV Wiesenbach Bündnis 90\die Grünen eine starke, gleichgesinnte Gemeinschaft ist. Wir freuen uns alle auf die weitere gute Zusammenarbeit. [Regina Köstle]
Verwandte Artikel
Gemeinwohl Ökonomie – Vortrag in Wiesenbach
Am 24.11.22 fand im Bürgerhaus der Vortrag Gemeinwohl Ökonomie mit Joachim Langer, organisiert vom Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen, statt. Um 19:00 Uhr waren zahlreiche Bürger:Innen, auch aus den Nachbargemeinden unserer…
Weiterlesen »
Vortrag und Diskussion Gemeinwohlökonomie
Die aktuellen Herausforderungen in Politik und Wirtschaft machen uns immer wieder eines klar – wir brauchen einen Weg heraus aus unserem gewinn- und wachstumsorientierten Denken hin zu einem alternativen Wirtschaftsmodell,…
Weiterlesen »
Neue Atlanten der Heinrich Böll Stiftung
In regelmäßigen Abständen veröffentlicht die Böll Stiftung sogenannte Atlanten. Diese Atlanten vermitteln Wissen in besonders kompakter und anschaulicher Form. Auf unserer Atlanten-Seite haben wir eine Auswahl zusammen gestellt. In diesem…
Weiterlesen »