Am Samstag, dem 22.6.24 haben wir vom Ortsverband der Grünen, erneut zwei Ablasswannen für den Amphibienschutz im Gewann Mückengrund installiert. Initiiert wurde diese Idee von der Umweltbeauftragten der Gemeinde Wiesenbach, Luzy Körtgen, die fünf dieser Wannen zum Schutz der Gelbbauchunken und Co. angeschafft hat. Die Amphibien haben, bedingt durch die langen Trockenperioden das Problem, dass die Laichgewässer zu schnell austrocknen, dadurch die Larven sterben und sie zudem nicht genug Nahrung in ihren Lebensräumen finden können.
Die Ablasswannen ermöglichen den Amphibien eine ungestörte Entwicklung von der Kaulquappe zur Unke/Kröte, ohne dass die Gefahr des Austrocknens gegeben ist, da die Wannen das Wasser halten und bei Bedarf aufgefüllt werden können. Im Herbst kann das Wasser dann zur Reinigung, ähnlich wie bei einer Badewanne abgelassen werden.
Wir bedanken uns bei den Bauhofmitarbeitern, die die Vorarbeit, also das Ausheben der Löcher für die Wannen, geleistet haben. Die fünfte und vorerst letzte Wanne muss von Hand ausgehoben werden, da sie in unwegsames Gebiet kommt.
Es ist schön, etwas für den Erhalt bzw. die Wiederansiedlung der Amphibien zu leisten. Wir hatten, trotz der körperlich nicht ganz leichten Arbeit viel Spaß und sind diesmal sogar vom Regen verschont geblieben. [Regina Köstle]




Verwandte Artikel
LINKS um Wiesenbach
…sind es lediglich 10km. Aber auch eine kürzere Strecke ist möglich. Der GRÜNE Ortsverband von Wiesenbach beteiligt sich dieses Jahr am LAUF GEGEN RECHTS, einer Initiative des Hamburger Bündnis gegen…
Weiterlesen »
Ehrung für langjährige Mitgliedschaft
Dorothea Koch wird geehrt für 35 Jahre Mitgliedschaft bei Bündnis 90 / Die Grünen. Nadel, Urkunde und Mütze überreicht Ingrid Hofmann vom OV Wiesenbach, bei dem Dorothea viele Jahre aktiv…
Weiterlesen »
Der Kreisel am Langenzeller Buckel
Kurz nachdem der Kreisel am Langenzeller Buckel damals gebaut wurde, entschlossen wir uns, der grüne Ortsverband Wiesenbach, die Patenschaft für ihn zu übernehmen. Das hieß bepflanzen und auch weiterhin pflegen….
Weiterlesen »